Die Diskussion um Energie ist in Japan gestartet

So richtig zur Ruhe kommt das Land noch lange nicht. Und meine Kollegen werden nun auch zunehmend nervöser, wenn ein stärkeres Beben gekommen ist. Die ersten Worte die nach dem Beben fallen, sind entweder „gefährlich“ 【危ない】 oder „Kernkraftwerk“ げんぱつ 【原発】. Tja, Willkommen in der Realität, das geht mir schon die letzten 4 Wochen so! So … Weiterlesen

Rückblick: Tohoku Kanto-Erdbeben mit Videos

Das schwere Erdbeben von vor 2 Wochen hat bei den Japanern ein Namen bekommen, es nennt sich „Tohoku Kanto-Erdbeben“ und schreibt sich 東北・関東大地震 Da wir die Zeitung abonniert haben, haben wir auch von einer sogenannten Bodenverflüssigung 液状化 erfahren. Das habe ich zum ersten mal gehört und musste mich zunächst schlau machen was das eigentlich ist. … Weiterlesen

Jetzt sollte man Ost Japan verlassen

Aller, aller spätestens sollte man Ost Japan, besonders die Katastrophengebiete, sowie den Großraum von Tokyo und Yokohama verlassen. Auch der Botschafter in Japan empfahl in seinem persönlichen Brief von heute, das alle deutschen Bürger dieses Gebiet schnellst möglichst zu meiden und zu verlassen. Der Grund dafür ist, das die Kraftwerke nach wie vor leider nicht … Weiterlesen

Bauen oder Abreissen hinter Wänden

Das in Japan alles gern eingepackt wird, hatte ich ja schon erzählt, das aber auch bei Abrissarbeiten oder beim Bau dieser Platz regelrecht eingepackt wird ist schon lustig. Wir deutsche stehen gern am Bauzaun und schauen uns das ganze Geschehen an. In Japan aber findet man nur 3 Meter hohe Bauwände die fein säuberlich aufgestellt … Weiterlesen

kleinflächige Lebensmittelgeschäfte

Es gibt sie in Japan wie Sand am Meer, kleinflächige Lebensmittelgeschäfte. In japanisch nennen sie sich auch コンビニエンスストア (convenience store). Da Japaner jedoch alles abkürzen, heißen sie eben einfach nur コンビニ (Conbini). Für den täglichen Einkauf lohnt es sich nicht dort hinzugehen, zum einen sind die Produkte viel zu teuer und zu anderen gibt es … Weiterlesen

langweilig – Plakate von japanischen Politikern

Konservativ und einfallslos, das sind die ersten Wörter die mir eingefallen sind als ich die Plakate von japanischen Politikern zum ersten mal gesehen habe. Und zu meinem eigenen Erstaunen, sie sehen nicht nur dieses mal alle gleich aus, nein, die sehen immer so langweilig aus 🙂 Wenn man etwas japanisch lesen kann, dann fällt einem … Weiterlesen

nützliche Einkaufsstrasse in Shinagawa

Heute gibt es ein Bild von der Ladenstraße (しょうてんがい) in Kita-Shinagawa (北品川). Hier gibt es noch sehr viele und besonders alte Geschäfte, teilweise mit traditionellen Wurzeln. Da die Gesamtlänge der Einkaufsstraße so lang ist, besteht diese aus insgesamt drei Teilbereichen und der von Kita-Shinagawa ist einer davon. Hier findet man wirklich alles was man braucht, … Weiterlesen

Einkaufen im Supermarkt: Ich will keine Tüte

An der Kasse vom Supermarkt wird man mach dem Einkauf regelrecht mit Tüten bombardiert. Man bekommt so viele Tüten mit, wie man nie benötigen würde. Im Gegensatz zu Deutschland, wo man jede Tüte zahlen darf muss. Was ich jetzt aber gesehen habe, hat mich überrascht. In dem Supermarkt wo ich war kann (der Umwelt zu … Weiterlesen