Doppelwortart: japanische Onomatopoesie

Es gibt in der japanischen Sprache einige Doppelwortarten die, wenn sie ausgesprochen werden, immer recht lustig klingen. Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass es solche Wörter gibt, habe dem aber nicht so viel Beachtung gegeben. Bis ich jetzt gemerkt habe, dass es eigentlich extrem viele davon gibt. Tja, was ist damit eigentlich gemeint? … Weiterlesen

Fast Food auf japanisch und der Preiskampf

Man sollte es nicht glauben, aber es gibt nicht nur Burger King, McDonalds und Subway als Fast Food Ketten in Japan. Nein, es gibt auch japanische Restaurants als Fast Food Ketten. Beispielsweise ist das Gericht Gyudon ein ganz klassisches Fast Food Gericht von Sukiya. Im Land des Suchi, wo Essen das Hauptthema ist, gibt es … Weiterlesen

GPS Koordinaten in Japan

Da ich mich in Tokyo nach wie vor nicht so gut auskenne und es hier keine Hausnummern gibt wie in Deutschland, gestaltet sich die Suche nach einem Ort immer etwas schwieriger. Da ist man über diverse Hilfsmittel sehr dankbar. Ich persönlich nutze daher immer mein Handy mit Karte und GPS, das ist extrem Hilfreich mit … Weiterlesen

Typographie in der japanischen Werbung

Wenn man die Form der japanischen Typographie in der deutschen Werbung anwenden würde, würde uns wohl der Chef einer Agentur dafür erschießen 🙂 aber hier in Japan scheint folgende Regel ein Gesetz zu sein: Man nehme ein Motiv, vorzugsweise eine bekannte Figur oder ein anderes Hauptbild. Gern wird auch ein QR-Barcode für Handys eingebaut. Und … Weiterlesen

Stromsperren in Kamakura und Umgebung

Die Stromsperren sind zwar aufgehoben worden, da weniger Klimaanlagen verwendet werden und somit der Stromverbrauch gesunken ist. Aber es ist eventuell dennoch interessant zu sehen wie die Blackouts in echt ausgesehen haben. Aus der Zeitung konnte man die geplanten Zeiten erfahren und man erkennt, das ein Blackout immer 3 Stunden gedauert hat. Die farbig markierten … Weiterlesen

Unruhestifter an der Oberleitung der Keihin-Tōhoku Linie in Shinagawa

Heute habe ich etwas zu Hause auf dem Balkon gearbeitet und plötzlich bemerkte ich, dass ein Zug stark hupt und genau vor meinen Augen eine Vollbremsung hinlegt. Was war passiert? Dann entdeckte ich den Störenfried in der Oberleitung. Da haben es sich doch tatsächlich ein paar von Luftballons erlaubt, sich um die Stromleitung zu wickeln … Weiterlesen

Die Diskussion um Energie ist in Japan gestartet

So richtig zur Ruhe kommt das Land noch lange nicht. Und meine Kollegen werden nun auch zunehmend nervöser, wenn ein stärkeres Beben gekommen ist. Die ersten Worte die nach dem Beben fallen, sind entweder „gefährlich“ 【危ない】 oder „Kernkraftwerk“ げんぱつ 【原発】. Tja, Willkommen in der Realität, das geht mir schon die letzten 4 Wochen so! So … Weiterlesen

der Mensch als wird Werbung – so blamiert man sich

Es gibt ja viele verrückte Dinge in Japan und vor dem großen Erdbeben habe ich folgendes Foto gemacht. Vermutlich sind das Studenten die sich meiner Meinung nach als „laufende Werbung“ ganz kräftig blamieren. Also ich würde diesen Job nicht machen wollen. Andererseits bin ich immer wieder erstaunt, was sich die Leute so einfallen lassen, schließlich … Weiterlesen

Die Zeit der Kirschblüte ist da

Es ist immer wieder schön. Die Kirschblüte (jap. 桜 – Sakura) in Japan ist einzigartig, findet aber leider nur einmal im Jahr statt :-)Der Unterschied zu den vergangenen Jahren ist, das die Sake-Partys im Park fast nicht zu finden sind. Die Stadt Tokyo hat aus aktuellem Anlass auch absichtlich keine Papierkörbe und auch keine Toiletten … Weiterlesen