Lärm und Vibration an Baustellen in Tokio

Mir sind an verschiedenen Baustellen immer diese Kästen mit der digitalen Anzeige und der schwarzen Bommel aufgefallen. Heute bin ich mal näher an einer vorbei gekommen und sehe, das hier der Lärm gemessen wird. Das „DB“ hat es gleich verraten, sonst hätte ich es wohl nicht gleich erraten. Das obere Kanji 騒音 「そうおん」 steht für Lärm. Selbstverständlich habe … Weiterlesen

Koban: Verkehrsunfälle als tägliche Statistik

Wie an so vielen Kreuzungen, gibt es auch bei uns um die Ecke eine Polizeiwache (jap. 交番所). Das interessante an unserem nahegelegten Koban ist, das dort jeden Tag eine Statistik zu Verkehrsunfällen der Öffentlichkeit bereit gestellt wird. Bis vor kurzem bin ich jeden Tag mit dem Auto vorbei  gefahren und konnte mir die Statistik ansehen. … Weiterlesen

wer kennt 2ちゃんねる

Ich bin seit einiger Zeit auf eine Webseite aufmerksam geworden, die nennt sich 2ちゃんねる (Ni-channeru). Die Seite ist richtig super! Hier kann man noch richtig Anonym ohne Anmeldung und ohne allem einfach Fragen stellen und bekommt innerhalb kurzer Zeit auch eine Antwort. Wenn ich richtig informiert wurde, gibt es die Seite schon seit 1999 und … Weiterlesen

die leere Milchtüte – eine Anleitung

Es ist nichts neues, Japaner lieben nicht nur Meetings, sondern auch Anleitungen und Dokumentationen. So wird nichts ohne Anleitung in der Arbeitswelt gemacht, weil es gleichzeitig eine Art von Regelwerk darstellt und Regel mögen die Japaner genauso wie die deutschen. Da sind wir auch schon beim Thema, die Anleitung. Wer kennt sie nicht, die Milchtüte. … Weiterlesen

Zeitmangel und Stress in Tokio?

Wer Tokyo kennt, weiß um die ständig wachsende, moderne Metropole in der man immer was erleben kann. Und völlig egal was man sucht, in Tokyo findet man es ganz bestimmt. (Ob es auch bezahlbar ist, steht aber auf einem anderem Blatt.) Sobald man durch die Straßen bummelt, kann man immer etwas gutes zum Essen finden … Weiterlesen

Kanji des Jahres 2011

Wie es in Deutschland auch das Wort oder Unwort des Jahres gibt, so gibt es in Japan auch das Zeichen des Jahres. Das Zeichen (ein Kanji) wird seit 1995 immer am 12.12. eines jeden Jahres veröffentlicht. Ein Mönch schreibt das Zeichen auf künstlerische Art und Weise im Kiyomizu Templet in Kyoto. Dieses Jahr ist es 絆 … Weiterlesen

japanischer Apfel mit typischen Fruchthonig

In Japan gibt es zu jeder Jahreszeit viele unterschiedliche Früchte zu essen die dann auch zu entsprechenden Mengen verzehrt werden. So spielt unter anderem auch der Apfel im Herbst eine wichtige Rolle. Dieses Jahr habe ich zum ersten mal mal davon gehört, dass die Japaner besonders auf Äpfel mit „Honig“ (jap. 蜜) abfahren. Wie kann … Weiterlesen

aus der japanischen Zeitung

Ich lese die Tageszeitung Sankei Shimbun (産経さんけい新聞しんぶん) nicht wirklich, aber ich überfliege sie gern mal, wenn sie sowieso schon zu Hause herum liegt. Problem, ich kann noch lange nicht alles lesen, wie ich das gern wollte. Immerhin kann ich mir schon so manche Absätze zusammenreimen, aber ob das dann auch der Wahrheit entspricht… Wie auch … Weiterlesen