allgemeines Schlafkoma morgens im Zug

Es ist wirklich eine bachtliche Leistung wie die Japaner morgens im Zug in ein scheinbar allgemeines und voll ausgeprägtes Koma fallen. Egal ob sitzend oder stehend, die Japaner können sich wohl in jeder Position ausruhen. Dabei schließen Sie die Augen und werden erst wieder „wach“, wenn ihr Bahnhof da ist. Dann aber blitzschnell aus dem … Weiterlesen

viele neue Wörter

Die große Frage des が Frage: えき の まえ に なにが ありますか。 Antwort: えき の まえ に こばんが あります。 Wenn man etwas ganz bestimmtes wissen will, ein Ort oder ein Ding, dann setzt man が daran. Eine ganz genaue Regel dazu gibt es nicht. Aber mit dem Sprachen lernt man das automatisch. Vokabeln:  となり Nachbarschaft  みぎとなり rechts neben…  あそびます spielen (Freizeit)  しごとをします an etwas arbeiten  やきゅう Baseball … Weiterlesen

mehr oder weniger – Tag, Woche, Monat, Jahr

Achja, was habe ich für eine Barriere in meinem Kopf gehabt was das Wort „meine Frau“ angeht. Heute habe ich es endlich verstanden, dabei ist es so einfach zu erklären. – sprechen andere Personen über meine Frau, dann verwenden Sie das Wort おくさん – spreche ich selbst über meine Frau, dann benutze ich das Wort つま … Weiterlesen

Monatsnamen – Monatstage – Wochentage

Hui, so viele neue Wörter auf einem Haufen, das wird wieder schwierig. Zum Glück sind die japanischen Monatsnamen nicht kompliziert und die Wochentage kannte ich schon vorher. Naja, dann ist es doch nur halb so schlimm … Monatsnamen:  いちがつ Januar  しちがつ Juli  にがつ Februar  はちがつ August  さんがつ März  くがつ September  しがつ April  じゅうがつ Oktober  ごがつ … Weiterlesen

Partikel

Partikel へ bei いきます、きます、かえります (siehe Bild oben) Zeitformen: Und ich habe heute gelernt wie man Wörter in verschiedenen Zeitformen benutzt. Hier gibt es zu den meisten Verben eine folgende Regel. Für die vergangenen Tage wird eine Zeitform verwendet und für heute und die Zukunft gibt es auch eine Form.  きのう gestern  きょう heute  あした morgen   ~ ました   … Weiterlesen

Farben – Verben – Fragewörter

Viele neue Wörter gab es heute aus den Bereichen „Farben, Verben und Fragewörter“. Hier eine Tabelle mit allen Vokabeln. Die Farben:  あお  Blau  きいろ  Gelb  くろ  Schwarz  あか  Rot  しろ  Weiss Farbe zzgl. い - dann wird ein Adjektiv daraus.   Verben: する します tun しゃべる しゃべります sprechen みる みます sehen くる きます kommen いく いきます … Weiterlesen

weitere Phrasen

Zunächst noch eine Ergänzung zum Vortag, hier hatte ich die Präpositionen gelernt. Das Umstandswort そば (bei) gehört auch dazu. Hier ein Satzaufbau mit そば はこ は ほん の そば に あります。 Die Box ist bei dem Buch.   Die Überlegungsphrase: Die erste Phrase in einer Konversation ist witzig. Hier verwendet man ein Wort, das so klingen soll … Weiterlesen

Gegenstandsbeschreibung – japanische Präpositionen

Heute habe ich zwei elementare Dinge gelernt. Fangen wir mit der Beschreibung von Gegenständen an. Möchte man jemand mitteilen wo sich ein Gegenstand befindet, sieht das so aus: Gegenstandsbeschreibung: かぎはつくえのうえにあります。 Der Schlüssel befindet sich auf dem Tisch.   Wenn man nun aber mehrere Gegenstände beschreiben will, sagt man auch nicht das sich die und jenes … Weiterlesen

Gesprächsabläufe

Die Hiragana gehen voran und so haben wir heute viele Sätze geschrieben. Dabei wurde viel Wert auf das Erlernen von Gesprächsfloskeln gelegt. Person A und Person B unterhalten sich und folgende Gesprächsabläufe könnten sich im echten Leben ereignet haben:   ですね。 そうですね。 A: たかい カメラ ですね。 (Das ist eine teure Kamera, nicht?) B: そうですね。たかいですね。 (Stimmt, die ist teuer.) ですね … Weiterlesen