SatoLab

unbewusst japanische Partikel lernen

Warum unbewusst? Weil man mit dem vielen Sprechen in der Sprachschule die Grammatik automatisch gelehrt bekommt. Durch das ständige Wiederholen der Sätze und durch das eingeständige erstellen von Sätzen und das Aussprechen erlernt man von allein, welcher Partikel wohin kommt. Dabei wird auf spielerische Art und Weise die Grammatik gelernt.

Partikel sind zum Beispiel „wa“ „e“ „o“ ==> は へ を

Beispielsätze:
Kore „wa“ pen desu. ==> Kore pen desu. ==> Das ist ein Stift.
Kaisha „e“ ikimasu. ==> Kaisha ikimasu. ==> Zur Firma gehen.
Hamburger „o“ tabemasu. ==> Hamburger tabemasu. ==> Ein Hamburger essen.
Beispielsätze mit „ist das“ als Frage und Antwort:
Frage: Ist das der Kugelschreiber von Daniel?
Antwort: Iie, dewa arimasen.
Antwort: Iie, kore wa watachi no (pen) dewa arimasen.
==> „pen“ muss nicht unbedingt gesprochen werden
Antwort: Iie, kore wa watachi no (pen) jya arimasen.
==> „pen“ muss nicht unbedingt gesprochen werden
Antwort: Iie, chigaimasu.
Antwort: Hai, so desu.
Antwort: Hai, watachi no desu

Verwendung von „kore“, „sore“, „are“ und „dare“:

Die Erklärung ist nicht so einfach, daher gibt es zur Erläuterung noch ein Bild.

Kore wa watachi no Blume desu. / Das ist meine Blume.
ABER
Kono Blume wa … / Diese Blume ist
(siehe Bild)

Weitere Hiragana:
ま み む め も
や ゆ よ
ら り る れ ろ
わ を

 kuri  Kastanie  くり
 ebi  Garnele  えび
 maguro  Thunfisch  まぐろ
 enpitsu  Bleistift (echt)  えんぴつ
 shapen  Bleistift (unecht)
 sumimasen  Entschuldigung  すみません
 kinō  gestern
 kyō  heute
 ashita  Morgen (z.B.: Heute Morgen)

Leave a Comment

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Folge mir auf Mastodon