Mein Linux Arbeitsplatz in einer Microsoft-Umgebung

Es ist nicht leicht zu erklären und nicht leicht zu verstehen, aber ich versuche mal mein Linux Arbeitsplatz in einem japanischen Unternehmen zu erläutern.Vor 15 Jahren bin ich von Deutschland nach Japan umgezogen, von da an arbeite ich in einem japanischen Unternehmen. Vorerst gestartet als Web-Entwickler. Was braucht ein Web-Entwickler? Richtig, einen Linux-PC. Mit diesen … Weiterlesen

Projekt-Management und Notizen

QOwnNotes in Aktion als Projektmanagement Notiz

Die Veränderung im beruflichen Leben eines Programmierer zum „IT Projekt-Manager“ bringt jede Menge Änderungen im Ablauf der Arbeit mit sich. Man muss sich natürlich Gedanken dazu machen wie man seine Aufgaben erledigen kann, die Prozesse erstellt und immer den Zeitplan im Auge behalten sollte. Japaner lieben Besprechungen, noch mehr als es schon in der deutschen … Weiterlesen

Japanische Kultur ist nicht gleich japanische Firmenkultur

Jeder Ausländer der in einer japanischen Firma tätig ist oder war, wird das bestätigen. Die japanische Kultur ist schon etwas besonderes, das ist nicht negativ gemeint, ganz im Gegenteil. So ein Zusammenhalt und die Loyalität in einer japanischen Firma gibt es wohl in keinem anderen Land. Aber hier sind wir auch schon am Punkt. Zwischen … Weiterlesen

Japanische und deutsche Schriftarten für den Computer

Heute mal etwas technisches. Da ich viel mit Computern arbeite ist es mir wichtig, das meine Software oder auch die Programme immer korrekt in japanisch und deutsch dargestellt werden. Egal ob als App oder in der Webseite. Dazu benötigt man Schriftarten für den Computer, welche mehrere Sprachen unterstützten. Es gibt eine Unmenge von Schriften, aber nur wenige … Weiterlesen

Qualitätsmonat im Jahr 2015 – starker Tobak um nix

Wie schnell doch die Zeit vergeht. In der Vergangenheit, habe ich bereits 2010 und 2011 zum Thema „Qualitätsmonat“ geschrieben. Natürlich macht der 56.te Qualitätsmonat auch dieses Jahr nicht halt und deshalb möchte ich euch das nicht vorenthalten um euch einen Einblick in eine typische japanische Firma zu geben. Warum ausgerechnet dieses Jahr wieder ein Blog Eintrag dazu? Ganz … Weiterlesen

Beitrag zur Verschönerung der Stadt – putzen für die Stadt

Zunächst einmal die Kanji in Schrift, damit jeder nachvollziehen und selbst studieren kann was da eigentlich steht: 清掃美化活動 実施団体 この団体は、積極的に地域清掃活動に取り組み、まちの美化に貢献しています。 足立区 Reinigung und Verschönerungsaktivität Durchführungsorganisation Diese Organisation, welche sich aktiv für die Gemeinde zur Reinigung beteiligt, als Beitrag zur Verschönerung der Stadt Adachi-ku Meine Übersetzung ist wohl mehr schlecht als Recht, aber die Bedeutung kann … Weiterlesen

Unfallfreie Protokoll-Aufzeichnung

Um Arbeitsunfälle zu vermeiden gibt es in Japan von der JISHA (Japan Industrial Safety & Health Association) einen Leitfaden und Award. Das ist mir so noch nie aufgefallen, aber das ist scheinbar sehr verbreitet. Die Kanji sind für mich etwas schwer zum übersetzen 無災害 記録表 ich bin ja kein Profi. Aber es kommt einer „Unfallfreien … Weiterlesen

Google Atmosphere Tokyo 2015

Heute schon wieder ein Ausflug in ein IT-Event aus Tokyo. Ich weiß, es nimmt langsam Überhand, aber es gehört unter anderem zu meinem Job und hoffe, es interessiert Euch auch. Interessant finde ich vor allem die Art und Weise, wie man in der Welt kommuniziert und wie sich ein globales Unternehmen in den vielen Ländern … Weiterlesen

Microsoft de:code Event mit Linux in Tokyo – Die Hölle ist zugefroren

Es ist passiert, die Hölle ist zugefroren. Für diejenigen die den Spruch nicht verstehen, eine kleine geschichtliche Ausschweifung. Linus Torvalds ist der Gründer des Linux Kernels. Und der ehemalige Microsoft Chef Steve Ballmers hat einmal im Jahr 2001 Linux als „Krebsgeschwür“ bezeichnet. Insbesondere störten ihm die Open-Source Aktivitäten, weil man es angeblich nicht mit dem … Weiterlesen

Von Linux mittels Samba auch Dateien vom Windows Server öffnen

Ich hatte folgendes Problem. Der Computer war perfekt mit Linux und KDE eingerichtet. Als Office kommt LibreOffice 4.2.5 zum Einsatz. Die Samba Verbindung auf den Windows Datei-Server ist gegeben und alle Dateien sind. Einziges Problem ist, klickt man ein Dokument an um es zu öffnen, passiert nichts. Im beruflichen kommt diese Einschränkung nicht in Frage, … Weiterlesen