SatoLab

Na-Adjektive

Außer den I-Adjektiven aus den vergangenen Tagen, gibt es auch „Na-Adjektive“. Ich habe festgestellt, dass alle I-Adjektive auch mit einem japanischen い enden. Die Na-Adjektive enden nicht mit einem い aber auch hier gibt es eine Ausnahme. So enden zum Beispiel folgende Na-Adjektive mit einem い : きれい   =   schön ゆいめい   =   bekannt / berühmt […]

Adjektive und Verneinungsform

Heute haben wir die I-Adjektive wiederholt und Sätze daraus gebildet. Frage: John-san の    AUTO  は   ALT  ですか。 Antwort1: はい。  ALT  です。 Antwort2: いいえ。  NEU  です。 oder Verneinungsform: Antwort3: いいえ。 あたらしい あたらしくないです。 ==> Aus dem い des I-Adjektives wird くない. Das ist bei allen I-Adjektiven gleich, außer: いい (zu deutsch: gut, richtig). Aus dem いい wird よくない (zu […]

Verbaladjektive – japanische I-Adjektive

Heute gabe es keine etwas Vokabel zum Lernen, dafür aber jede Menge sogenannte I-Adjektive. Aber der Reihe nach. じゅうまつ = Wochenende じゅうまつ は どうでしたか。 = Was hast Du am Wochenende gemacht? じゃちょう ぶちょう かちょう かかりちょう Verbaladjektive – japanische I-Adjektive おおきい = groß ちさい = klein ながい = lang みじかい = kurz たかい = teuer やすい = günstig […]

zwei japanische Phrasen

Phrasen – Fortsetzung: Heute gibt es wie versprochen die Fortsetzung von der Phrase „O-tsukaresama desu“. Wie gesagt heißt das so in etwa wie: „Was haben wir uns heute wieder fix und fertig gearbeitet.“ Und das wird jeden Tag ab Mittag zueinander gesagt. So, nun der Hit. Falls man mal eher oder pünktlich die Firma verlässt […]

lustige Phrase – Hiragana schreiben

Wiederholung der Zahlen und Nummern vom Vortag. Diesmal jedoch durcheinander im Dialog als Sprachübung. Und wir haben das Schreiben erster Wörter in Hiragana recht lange geübt. Folgende Phrase habe ich heute gelernt. Eine Übersetzung davon ist nicht möglich, da es das im deutschen Sprachgebrauch nicht gibt: おつかれさまです。 =  O-tsukaresama desu. Ab dem Mittag geht es bei […]

dare und donata – koko und kore

Unterschied zwischen „dare“ und „donata: Erweiterung zum gestern gelernten: Als Fragewort haben wir „dare“ verwendet. Wenn man die Frage etwas höfflicher gestalten möchte, verwentet man statt „dare“ das Wort „donata“. Beispiel: Kore wa dare no pen desu ka? Kore wa donata no pen desu ka? Außerdem gibt es ein Unterschied zwischen „koko“ und „kore“: „koko“ […]

unbewusst japanische Partikel lernen

Warum unbewusst? Weil man mit dem vielen Sprechen in der Sprachschule die Grammatik automatisch gelehrt bekommt. Durch das ständige Wiederholen der Sätze und durch das eingeständige erstellen von Sätzen und das Aussprechen erlernt man von allein, welcher Partikel wohin kommt. Dabei wird auf spielerische Art und Weise die Grammatik gelernt. Partikel sind zum Beispiel „wa“ […]

Vokabeln und erste Hiragana

Jetzt werden alle folgenden Hiragana gelernt. Dabei empfiehlt es sich beim Schreiben diese zu sprechen um es sich besser merken zu können. Außerdem sollte man mit den ersten Hiragana die ersten Wörter lernen und schreiben. Hiragana: あ い う え お か き く け こ  が ぎ ぐ げ ご さ し す せ そ  ざ じ ず ぜ ぞ た ち つ て と  だ ぢ づ で ど な に ぬ ね の は ひ ふ へ ほ  ぱ ぴ ぷ ぺ ぽ  ば び ぶ べ ぼ Natürlich dauert das ein paar Tage bis man diese vollständig kann, aber niemals […]

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Folge mir auf Mastodon