SatoLab

Doppelwortart: japanische Onomatopoesie

Es gibt in der japanischen Sprache einige Doppelwortarten die, wenn sie ausgesprochen werden, immer recht lustig klingen. Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass es solche Wörter gibt, habe dem aber nicht so viel Beachtung gegeben. Bis ich jetzt gemerkt habe, dass es eigentlich extrem viele davon gibt.

Tja, was ist damit eigentlich gemeint? Diese Wörter sind eine „beschreibende Ton-Symbolik“, oder als Fachbegriff sagt man auch „Onomatopoesie“ dazu. Besser verstehen kann man das sicher anhand eines Comics. Dort werden auch Ton-Symboliken verwendet, wie z.B. „PENG“, „ZAP“, „FETZ“, „BOING“.

Oder ein anderes Beispiel ist, der Vogel macht in Deutschland „tschiep, tschiep“, in Japan macht der gleich Vogel aber „pyu, pyu“ 🙂

Ich kann mir die lustigen Doppel-Wörter im japanischen auch nicht so genau merken, daher schreibe ich mal eine Liste.

 バラバラ  lose, einzeln  Na-Adjektiv
 びしょびしょ  pitsch-patsch (nass sein)  Na-Adjektiv mit の oder な
 ちかちか  flimmernd, flackernd  Adj.
 ちょきちょき  schnipp-schnipp, schnipp-schnapp  Adj.
 どきどき  klopf-klopf, poch-poch  Adj.
 ぎりぎり  etwas an einer Grenze liegendes, gerade noch, gerade rechtzeitig  N. oder Adj.
 ごろごろ  schnurren, dröhnen, donnern  Adj.
 はらはら  still fallend (z.B. ein Blatt oder Tränen)  Adj.
 きらきら oder ぴかぴか  funkeld, glänzend  Adj. mit する
 こつこつ  unverdrossen, behahrlich, unermütlich  Adj.
 もうもう  dick (z.B. Wolken)  Adj. mit と
 ぺらぺら  plappernd, fließend, dünn  Adj.
 ぺこぺこ  sehr hungrig sein ODER katzenbuckelnd, sich einschmeichelnd  Na-Adj. mit の oder な
 からから  trocken, Trockenheit  Na-Adj. mit の oder な
 がらがら  Rassel, Klapper, plapperhaft, freiherzig  Na-Adj. mit の oder な
 ぐらぐら  schwankend, kochend  Adj.

Leave a Comment

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.
März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Folge mir auf Mastodon