SatoLab

Open Source im Business: Subversion mit Eclipse hinter einem Proxy

Ich benutze als Entwicklungsumgebung im Moment „Eclipse Kepler SR2“ (auch wenn die Software unglaublich schwerfällig ist) mit PHP Development Tools, Subclipse als Subversion (SVN) und Egit (GIT). Als Rechner wird ein Kubuntu Linux Rechner verwendet.

Mein Problem war, dass ich nach der Einrichtung und Installation der Software nicht auf das SVN Repository im Internet zugreifen konnte. Zwar habe ich unseren Proxy in der Arbeit im Linux richtig konfiguriert, aber dennoch bekam ich ständig Fehlermeldungen.

Wie geht man nun ab besten vor um Subversion den aktuellen Proxy mitzuteilen? Unter Linux öffnet man die Datei wie im Bild gezeigt wird. Auch unter Windows gibt es die Datei und diese liegt unter:

C:\Users\USER_NAME\AppData\Roaming\Subversion

Hat man die Datei gefunden, kann man diese mit einem gewöhnlichen Editor öffnen. Man sieht das die Zeilen für den Proy im Moment auskommentiert sind, weil ein Rautenzeichen „#“ vor jeder Zeile steht. Die Raute wird gelöscht und die IP des Proxy’s eingetragen. In der zweiten Zeile, welche auch auskommentiert war, wird der Port angegeben.

Sollte der Proxy auch eine Authentifizierung benötigen, muss diese selbstverständlich in den darauf folgenden Zeilen ebenso angepasst werden.

Subversion Einstellungen unter Linux mit der Datei 'subversion'
Subversion Einstellungen unter Linux mit der Datei ’subversion‘

Leave a Comment

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.
März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Folge mir auf Mastodon